Wir bedanken uns für Ihren Besuch an unserem Stand auf der Fruchtwelt Bodensee 2023.



Wir bedanken uns für Ihren Besuch an unserem Stand auf der Fruchtwelt Bodensee 2023.
Bald beginnt der Nitratinformationsdienst. Aufgrund eines sehr hohen Probenaufkommens ist es sinnvoll die Online-Teilnahme zu nutzen. Einer der Vorteile liegt in der schnelleren Ergebnismitteilung. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in „Düngung BW“. Damit Sie eine Düngeempfehlung erhalten, beachten Sie bitte die vorgegebenen Zeiträume der Beprobung. Alle unten nicht genannten Kulturen können jederzeit beprobt werden.
Kulturen | Beprobungszeiträume von – bis | |
Wintergetreide, Winterraps | 01.02. | 30.04. |
Sommerungen | 15.02. | 30.04. |
Mais, normale Nmin-Methode | 15.03. | 30.06 |
Mais, späte Nmin-Methode | 30.04. | 30.06. |
Frühkartoffeln | 01.02. | 15.05. |
Durchwachsene Silphie | 01.02. | 15.05. |
Kartoffeln | 15.02. | 15.06. |
Zuckerrüben | 15.02. | 31.05. |
Sonnenblumen | 01.03. | 15.06. |
Reben | 15.03. | 30.06. |
Reben Junganlagen | 15.03. | 31.07. |
Spargel | 15.04. | 31.07. |
Formulare einfach online ausfüllen
Damit wir Ihre Bodenproben analysieren und Ihnen eine Düngeempfehlung erstellen können benötigen wir detaillierte Angaben über den entsprechenden Schlag. Das Ausfüllen sollte möglichst online erfolgen. Mit Ihrer Betriebsnummer und Ihrer PIN (wie in FIONA) können Sie sich im Online-Portal „Düngung BW“ anmelden, die Daten in das Formular eingeben und dieses anschließend ausdrucken und Ihren Bodenproben beilegen. Die erforderlichen Barcode-Etiketten senden wir Ihnen gerne zu. Da für uns die sehr personal- und zeitaufwendige manuelle Erfassung Ihrer Daten in „Düngung BW“ dann entfällt, können wir Ihnen die Auswertung Ihrer Proben preisgünstiger anbieten. Wie bisher können Sie die Erhebungsbögen auch handschriftlich ausfüllen. Wichtig: Vergessen Sie nicht, Angaben zum Humusgehalt zu machen. Nur bei vollständig ausgefüllten Formularen kann eine Düngeempfehlung erstellt werden.
WeiterlesenBodenuntersuchungen und Wirtschaftsdüngeranalysen sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage für eine effiziente und damit kostenschonende Düngung. Darüber hinaus ist der optimal eingestellte Boden-pH-Wert Grundvoraussetzung für die beste Nährstoffverfügbarkeit und damit für einen Top-Ertrag. Wir als Ihr jahrzehntelanger regionaler Partner stehen Ihnen für die zuverlässige Analyse Ihrer Bodenproben und Wirtschaftsdüngerproben im eigenen notifizierten Labor zur Seite. Die fachgerechte Entnahme Ihrer Bodenproben führen wir gerne mit unserer effektiven Technik durch. Auf Wunsch erfolgt eine Dokumentation der Beprobung mit moderner GPS-Technik georeferenziert.
Die Analyse erfolgt in unserem amtlich anerkannten Privatlabor mit modernster Technik. Interne und externe Qualitätsprüfungen garantieren absolut zuverlässige Ergebnisse Ihrer Bodenproben
Die Düngeverordnung verlangt zudem eine sachgerechte Ermittlung des Düngebedarfs der Kulturen vor der Ausbringung von wesentlichen Nährstoffmengen an Stickstoff (jährlich 50 kg N/ha) oder Phosphat (jährlich 30 kg P2O5/ha). Die Bodenproben sind ein Bestandteil der Düngebedarfsermittlung. Eine Verpflichtung zur Untersuchung besteht für Phosphat auf Schlägen ab einer Größe von einem Hektar, in der Regel im Rahmen einer Fruchtfolge, mindestens jedoch alle sechs Jahre.
Mit Hilfe von GPS wird unser Probenehmer zielgenau zu Ihren Schlägen geführt. Ein Zählwerk im Fahrzeug erfaßt die fachlich vorgeschriebene Anzahl der Einstiche und gewährleistet eine ordnungsgemäße und zuverlässige Probenahme.
Mit ein paar Mausklicks können Sie Ihre geplanten Beprobungsflächen auf einfache Weise festlegen, markieren und beschriften.
Unser kostenloser komfortabler Probenplaner bietet Ihnen die Möglichkeit, bequem an Ihrem Bildschirm Ihre künftigen Bodenproben zu planen. Ob Sie nun Ihre Proben selber ziehen oder uns damit beauftragen möchten, mit der kostenlosen online-Anwendung können Sie tabellarisch und grafisch festlegen, welcher Schlag bzw. welcher Teilschlag beprobt werden soll. Sie können Ihre Flächenübersicht ausdrucken und für Ihre Dokumentation nutzen. Über das Internet können Sie uns Ihren Plan zukommen lassen, damit unser geschulter Probenehmer mit dem Navigationssystem zu den Schlägen geleitet wird. Wenn Sie Ihre Proben selber ziehen möchten schicken wir Ihnen die Probentüten entsprechend Ihrem Bedarf kostenlos zu. Nutzen Sie unseren Service für Ihre Bodenproben zu Ihrem Vorteil.