Suche
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Weinbau in Steillagen: Bodenproben jetzt ziehen
Bodenproben gehören zu den Voraussetzungen für die Gewährung von Zuschüssen in Weinbausteillagen in den Anbaugebieten Württemberg und Baden. Terrassenweinberge oder sehr steile Weinberge mit Handarbeitsbewirtschaftung werden seit 2018 stärker gefördert als bisher. Spätestens zum Ende des ersten Verpflichtungsjahres sind Bodenproben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Landwirtschaftliche Bodenuntersuchungen
Die am 02.06.2017 neu in Kraft getretene Düngeverordnung verlangt eine sachgerechte Ermittlung des Düngebedarfs der Kulturen vor der Ausbringung von wesentlichen Nährstoffmengen an Stickstoff (jährlich 50 kg N/ha) oder Phosphat (jährlich 30 kg P2O5/ha). Die Bodenanalyse ist ein Bestandteil der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Unser Probenplaner ist eine kostenlose komfortable Hilfe für die Entnahme Ihrer Bodenproben
Mit unserem kostenlosen komfortablen Probenplaner können Sie bequem an Ihrem Bildschirm Ihre künftigen Bodenproben planen. Ob Sie nun Ihre Proben selber ziehen oder uns damit beauftragen möchten, mit dem Probenplaner können Sie tabellarisch und grafisch festlegen, welcher Schlag bzw. welcher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Kennen Sie den Humusgehalt Ihres Bodens?
Die Gesamtheit der abgestorbenen organischen Bodensubstanz wird als Humus bezeichnet. Humus hat zahlreiche positive Eigenschaften für das Pflanzenwachstum und ist ökologisch sehr wertvoll. In einem humosen Oberboden sind viele wichtige Nährstoffe gebunden und der Humus ist wichtig für den Luft-, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Ackerbautag Tachenhausen
Der diesjährige Ackerbautag der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen stand unter dem Motto „Digitalisierung und Robotik im Ackerbau“. Auf dem Programm der Veranstaltung auf dem Hofgut Tachenhausen standen Vorträge, Poster- und Produktpräsentationen, Vorführungen auf dem Feld und Versuchsfeldführungen. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Informationen zum neuen Nitratinformationsdienst 2018
Im Rahmen des Nitratinformationesdienstes (NID) werden in Baden-Württemberg Bodenproben auf den Nitratstickstoffgehalt untersucht, schlagspezifische Düngeempfehlungen erstellt und ein Hinweis für die Höhe der ersten Düngergabe gegeben. Durch die im Juni 2017 novellierte Düngeverordnung gelten neue Vorgaben für die N-Düngebedarfsermittlung. Entsprechend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Nitrat-Bodenproben im Gemüsebau
Die neue Düngeverordnung verlangt auch für Gemüsebaubetriebe die Beprobung auf pflanzenverfügbaren Stickstoff im Boden. Diese Untersuchung muß für jeden Schlag oder Bewirtschaftungseinheit für den Zeitpunkt der Düngung, mindestens jährlich erfolgen. Ebenso muß eine Beprobung bei Zweit- und Drittkulturen erfolgen. Unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb sind jetzt UNESCO-Weltkulturerbe
Die ältesten Kunstwerke der Menschheit und deren Fundorte im Ach- und Lonetal in den Landkreisen Alb-Donau und Heidenheim zählen jetzt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Venus vom Hohle Fels bei Schelklingen, der Löwenmensch aus dem Hohlenstein bei Asselfingen und das Mammut aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Start frei für den neuen Albbahnhof
Am Donnerstag 18. Mai 2017 war es endlich soweit: Der Baubeginn für den neuen Bahnhof Merklingen-Schwäbische Alb wurde gefeiert. Wenige Kilometer von unserem Labor entfernt entsteht der neue Bahnhof, der unsere Region an die Landeshauptstadt Stuttgart und an Ulm anbindet.
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar
Biosphärengebiet Schwäbische Alb ausgezeichnet
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde Sieger im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestination“. Die Preisverleihung fand am 14. Juni 2017 in Berlin statt. Nachhaltiger Tourismus stärke die regionale Wirtschaft und bringe hochwertige regionale Produkte und Angebote für die Gäste wurde bei der Preisverleihung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines Hinterlasse einen Kommentar